Text — Miriam Zlobinski – 18.8.2021
Bilder — Caro Mantke
Die Grundlage deiner visuellen Objekte und Bilder sind Fotografien und auch im Arbeitsprozess fotografierst du immer wieder, schaffst Kombinationen aus erkennbaren Elementen und verwirrenden Anordnungen. Was ist für dich an dem Medium Fotografie wichtig?
Das ist eine gute Frage, die ich selbst noch gar nicht wirklich für mich ergründet habe. Das Medium und seine Materialität begleitet mich. Bereits zur Schulzeit legte unsere Kunstlehrerin den Fokus auf Schwarz-Weiß-Fotografie und ich kann mich erinnern, dass ich Fotogramme total spannend fand, die auch eine Form von Collage sind. Damit war es einfach, eine Abstraktion zu erzeugen, ohne komplett losgelöst von etwas Erkennbarem zu sein. Vor dem Studium habe ich dann ein Praktikum in einem Fotostudio gemacht und durfte nach der Arbeit die Kontaktabzüge von der Rolle für meine eigenen Fotografien benutzen. Später im Studium hatten wir in unserer WG sogar eine Dunkelkammer eingerichtet, in der ich gerne experimentiert habe.
Heute ist Fotografie für mich zum einen eine Technik. Zum Beispiel, wenn ich als Werk am Ende ein Foto von einer 3d-Collage haben möchte. Dabei setze ich sie wie Makrofotografie ein, so dass ich in die verhältnismäßig kleinen Objekte mit dem Objektiv fast hineinkriechen kann, wie in ein Puppenhaus. Wenn dann der Abzug später sehr groß wird, gibt es eine spannende Proportionsveränderung. Auch kann ich hier mit Licht und Perspektiven spielen, wie auf einer Bühne. Zum anderen fungieren für mich Fotografien, die nicht von mir selbst stammen, natürlich als Material für meine Collagen, die dann eben teilweise selbst wieder zu Fotos werden. Ich leihe mir also aus der Flut der Abbildungen Bilder aus, entwickle daraus meine eigenen und füge sie dem Pool wieder hinzu.
Wann wurde die Collage zum Konzept für dich?
Ich würde sagen, meine erste ernstzunehmende Collagenarbeit ist «176 Portraits» aus dem Jahr 2014. Das sind 176 schnell entstandene, kleinformatige Portraits, bei denen mehr Masse als Klasse zählte. Zum einen ging es mir damals um die analoge Arbeit neben dem Computer und zum anderen um Dekonstruktion. In diesem Fall der öffentlichen Körperdarstellung, vor allem der weiblichen. Ich erinnere mich, dass das Zerschneiden sehr viel Spaß gemacht hat und das absurde Zusammensetzen auch. Es ist schön zu sehen, dass jetzt endlich echte Veränderungen in der Darstellung von Frauenkörpern zu sehen sind! Es ist ja längst überfällig und eigentlich schon fast langweilig, darüber zu erzählen.
Das war also defintitiv eine der ersten Ideen – die Dekonstruktion von menschlichen Körpern bei gleichzeitiger Neukonstruktion von nicht Gekanntem, Ungesehenem, Ungewöhnlichem. Bei den Materialien selbst spricht mich der menschliche Körper an, und solche Motive finde ich vor allem in der Modefotografie. Weitere Rollen spielen Farbe und Oberflächen.
Wie fällst du die Entscheidung, was wie zerschnitten wird? Wie läuft der Prozess von Dekonstruktion und Konstruktion ab?
Das kommt eigentlich automatisch, zumindest will ich nicht zu sehr darüber nachdenken, glaube ich. Der Zufall ist ein wichtiger Partner der Collage. Das beginnt bei der Wahl des Collagenmaterials, über die Bearbeitung bis hin zur Wirkung im Foto oder am originären Objekt. Eins meiner Prinzipien, zumindest im Moment, ist, dass ich mir aus dem Originalmaterial mein eigenes Material sozusagen herausschäle, nämlich meistens ausschließlich den menschlichen Körper. Dabei entferne ich alles Menschengemachte, also Kleidung, Schmuck, Gegenstände jeglicher Art. Das hat dann meist nicht mehr viel mit dem Ursprung gemein. Wenn ich Malerin wäre, wäre das dann meine Farbe.
«Wenn ich Malerin wäre, wäre das meine Farbe.»
Die Arbeit «Die Ratte», eine 3D-Collage in Form eines von der Wand hängenden Tierkadavers, muss man schon eine Weile betrachten, um zu erkennen, dass sie aus Frauenhaar, Lippen und Körperrundungen zusammengesetzt wurde. Aus dieser Melange formt sich ebenfalls ein Oktopus.
Die meisten deiner Aufbauten existieren nach dem Fotografieren nicht mehr. Wie gehst du mit den Aspekten der Flüchtigkeit und Reproduktion um? Spielt es inhaltlich oder ästhetisch eine Rolle?
Ich denke, die Flüchtigkeit und teilweise Einmaligkeit der Arbeiten spiegelt irgendwie auch die scheinbar endlose Flut allgemein existierender Bilder wider. Deswegen kann ich mich auch gut von ihnen trennen. Aber es hat auch praktische Gründe. Wenn ich zum Beispiel eine Arbeit herstelle, an deren Ende ein Abbild, also eine Fotografie steht, dann muss die Collage für diesen Zweck funktionieren und danach verliert sie meist ihre Daseinsberechtigung. Arbeiten allerdings, die als Originale in Galerien gezeigt werden, sind dagegen viel aufwändiger herzustellen, da sie dem realen Raum standhalten müssen. Sie behalte ich oft. Und manchmal benutze ich sie oder Teile davon mehrfach in unterschiedlichen Kontexten, auch als Reproduktions-Zitat.
Wie ist die Verbindung zwischen deinen Arbeiten und deiner Handschrift, hat sich dein ästhetischer Ausdruck mit dem Prozess der unterschiedlichen Collagen verändert?
Ich finde es spannend, die klassische Collage zu erweitern, zum Beispiel durch dreidimensionales Arbeiten im Raum, Fotografie, Video oder wie aktuell durch Aquarelltechnik. Das ist wahrscheinlich ein Teil, der meine Arbeit charakterisiert und auch verändert. Dazu kommen dann natürlich noch bestimmte Vorlieben, für Farben etwa oder wie ich etwas in einer bestimmten Weise montiere. Und die Bildsprache, die schon im ausgewählten Collagenmaterial existiert, spielt auch eine Rolle und prägt ihrerseits bereits die Ästhetik.
Die Bedeutung der Collage für die bildende Kunst ist stark mit der Avantgarde des 20. Jahrhunderts verknüpft. Mit dem Gefühl der Krise, dem Kapitalismus und dem Wunsch, mit allem Alten zu brechen. Kubismus, Futurismus, Dadaismus - damals ging es stark um eine Verbindung zur wirklichen Welt und zugleich um einem Ausdruck für ein "Dagegen". Wo siehst du die Stärke der (Foto) Collage heute?
Konzeptionell gesehen hat die Collage als Genre immer diese Kraft, die zu jeder Zeit eingesetzt werden kann, denke ich. Zusätzlich nach wie vor vom Kunstbetrieb ein bisschen als Outlaw behandelt, kann sie es vielleicht auch besser sein: Eine Opposition, die je nach Materialwahl auch Zeitdokument und -kritik sein kann. Sehr amüsant finde ich das Absurde, das der Collage innewohnt, und den damit verknüpften, satirischen Humor.
Du wählst verschiedene Wege der Präsentation im Print, Online aber auch im Raum, gibt es für dich Grenzen der Collage?
Nein, eigentlich nicht. Und philosophisch gesehen finde ich sogar, dass das Prinzip der Collage, also das Zusammenfügen von unterschiedlichen Versatzstücken, mehr oder weniger gelungen das Leben selbst widerspiegelt.
Foto: Paula Immich
Weiterlesen
Mehr ReVue
passieren lassen?
Der ReVue Newsletter erscheint einmal im Monat. Immer dann, wenn ein neuer Artikel online geht. Hier en passant abonnieren.
Sie möchten unsere Arbeit
mit einer Spende unterstützen?
Hier en passant spenden!
Fotografie ist allgegenwärtig, wird aber in den journalistischen Medien noch wenig hinterfragt oder erklärt. Wer an Journalismus denkt, denkt an Texte. Das digitale Magazin ReVue verfolgt einen anderen Ansatz: Es nähert sich den Themen vom Bild her. In unseren Beiträgen untersuchen wir die Rolle und Funktion von Bildern im Verhältnis zum Text, zur Wahrheit, zum politischen oder historischen Kontext. Wie nehmen wir Bilder wahr? Welche Geschichte steckt dahinter?
Unsere Beiträge erscheinen auf Deutsch, wir übersetzen aber auch fremdsprachige Texte und erleichtern so den Wissenstransfer zu einer deutschsprachigen Leserschaft.
ReVue ist unabhängig. Die Redaktion arbeitet ehrenamtlich. ReVue ist ein Projekt der gemeinnützigen DEJAVU Gesellschaft für Fotografie und Wahrnehmung e.V. in Berlin.
Herausgeberin
DEJAVU
Gesellschaft für Fotografie und Wahrnehmung e.V.
Methfesselstrasse 21
10965 Berlin
ReVue ISSN2750–7238
ReVue wird unterstützt von